Datenschutzerklärung für Stellenbewerber
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
swisspartners AG
Städtle 28
FL-9490 Vaduz
Datenschutzbeauftragter
swisspartners AG
Städtle 28
FL-9490 Vaduz
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummern in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Dokumente erfasst. Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.
2. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
-
Recht auf Auskunft:
Sie können von der swisspartners Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden (z. B. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Verarbeitungszweck usw.).
-
Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus sind Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn diese Daten für die Zwecke, für welche sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder diese Daten unrechtmässig verarbeitet werden. Ferner haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
-
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Auch hat der Widerruf keinen Einfluss auf Datenverarbeitungen auf anderer Rechtsgrundlage.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
-
Widerspruchsrecht:
Ihnen steht das Recht zu, der Datenverarbeitung im Einzelfall aus Gründen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, formlos zu widersprechen, sofern die Verarbeitung im öffentlichen Interesse liegt oder zur Wahrung berechtigter Interessen der Vermögensverwaltungsgesellschaft oder eines Dritten erfolgt. Darüber hinaus haben Sie das Recht, formlos Widerspruch gegen die Verwendung personenbezogener Daten zu Werbezwecken zu erheben. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.
-
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen liechtensteinischen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich auch an eine andere Aufsichtsbehörde eines EU- oder EWR-Mitgliedstaates wenden, beispielsweise an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort oder am Ort des mutmasslichen Verstosses.
III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Datenerhebung bei Stellenbewerbern
Wir informieren Sie hiermit, dass wir mit dem Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen persönliche Daten wie Name, Titel, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Ausbildung, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellung und jene Daten und Bilder, die etwa im Anschreiben, im Lebenslauf, im Motivationsschreiben, in den Zeugnissen oder anderen an uns gesendeten Dokumente und Nachweisen enthalten sind, zum Zweck unserer Personalselektion verarbeiten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses beruht auf § 1173a Art. 28a ABGB sowie auf Art. 6 Abs. 1 Bst. B DSGVO. Wenn ein Bewerber für eine mögliche spätere Zusammenarbeit in einen Bewerberpool aufgenommen werden möchte, benötigen wir dafür die Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO.
Weitergabe der Daten
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Es findet auch keine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO statt.
Dauer
Erfolgt keine Anstellung, löschen wir Ihre Daten binnen 6 Monaten, um für allfällige Rechtsverfahren dokumentiert zu sein.